DATENSCHUTZERKLÄRUNG
1. Einleitung
Diese Datenschutzerklärung gilt für die App „guide[dot]capital“ der efficient.capital AG. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie, was mit Ihren personenbezogenen Daten („Personendaten“) geschieht, wenn Sie unsere App „guide[dot]capital’’ nutzen.
Personendaten sind Daten, die sich auf Sie als Person beziehen oder mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
2. Unsere Verpflichtung
efficient.capital AG nimmt den Datenschutz sehr ernst. Wir behandeln Ihre Personendaten vertraulich und gemäss den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie unsere Apps benutzen, werden verschiedene Personendaten erhoben. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Personendaten wir erheben, wie und zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage. Sie erläutert auch, wofür wir Ihre Personendaten nutzen und wie lange, und welche Rechte Ihnen zustehen. Wenn Sie Fragen zu unseren Datenschutzverfahren haben, die in diesen Datenschutzgrundsätzen nicht beantwortet werden, können Sie sich gerne an uns wenden. Für die Datenbearbeitung auf in unseren Apps ist verantwortlich: [email protected]
3. Welche Arten von Personendaten werden erfasst?
Zur Registrierung, Anmeldung und Authentifizierung des Benutzers können folgenden Daten erfasst und auf ein zentrales Rechnersystem übertragen und dort gespeichert und weiterverarbeitet werden:
- - Die Apple ID bei IOS Geräten
- - Die ID-Identifikation bei Android Geräten
- - Die Zugangsdaten, welche von Drittanbietern stammen wie z.B. von Google, Facebook
- - Das Domizil und Kontaktdaten des Benutzers
- - Der Vorname und der Nachname
- - Email-Adresse
- - Das Anlageprofil des Benutzers und etwaige Vertrags
- - Bilder der Wertschriftenportfolios
- - Die eingelesenen Wertschriften (ISIN, Anzahl)
- - Vom Provider vergebene IP-Adresse des mobilen Endgerätes
4. Zu welchem Zweck erfassen und bearbeiten wir Ihre Personendaten?
Einige der Personendaten werden erhoben, um eine fehlerfreie Funktion der App zu gewährleisten. Andere Personendaten werden zur Abwicklung von In-App Käufen von Plug-in’s benötigt oder zur Optimierung der App.
Grundsätzlich erheben, bearbeiten und nutzen wir Personendaten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind.
5. Auf welcher Rechtsgrundlage erfassen und bearbeiten wir Ihre Personendaten?
Die Rechtsgrundlage für die Erfassung und Bearbeitung Ihrer Personendaten hängt im Einzelfall vom jeweiligen Zweck der Datenbearbeitung ab. In Frage kommen namentlich:
- · die Wahrung unserer berechtigten Interessen, sofern Ihre Interessen, Grundrechte oder Grundfreiheiten nicht unangemessen beeinträchtigt sind;
- · der Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrages; oder
- · Ihre Einwilligung im Zeitpunkt der Erfassung Ihrer Personendaten.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie sich bei der App abmelden oder aber die App von Ihrem mobilen Endgerät deinstallieren. Die Rechtmässigkeit der bereits erfolgten Datenbearbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
6. An wen geben wir Ihre Personendaten weiter?
Wir können Ihre Personendaten zudem an Dritte ausserhalb von efficient.capital AG weitergeben, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist (z. B. zum Abwicklung eines In-App Kaufes) oder um notwendige technische oder organisatorische Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen. Schliesslich können wir Ihre Personendaten weitergeben, wenn wir rechtlich dazu verpflichtet sind.
7. Wie lange speichern wir Ihre Personendaten?
Wir speichern Ihre Personendaten so lange, wie sie für die Zwecke, für die sie erfasst wurden, notwendig sind, längstens aber so lange, wie wir dies von Gesetzes wegen dürfen. Wir löschen Ihre Personendaten, sobald diese nicht mehr benötigt werden, spätestens aber nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist.
8. Wie schützen wir Ihre Personendaten?
Wir haben geeignete technische und organisatorische Massnahmen getroffen, um einen unbefugten oder unrechtmässigen Zugriff auf Ihre Personendaten zu verhindern. Da für die Kommunikation per E-Mail keine vollkommene Datensicherheit gewährleistet werden kann, empfehlen wir Ihnen, für vertrauliche Informationen eine sichere Übertragungsform zu wählen. Unsere Apps nutzen aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung von Daten eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung.
9. Welche Rechte haben Sie?
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenbearbeitung
Gewisse Datenbearbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer Einwilligung zulässig. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Sofern es sich um eine Applikation handelt, in der Sie sich mit Ihren Anmeldeinformationen authentifiziert haben, können Sie den Widerruf durchführen, indem Sie sich in dieser Applikation abmelden oder die Applikation von Ihrem mobilen Endgerät deinstallieren. Die Rechtmässigkeit der bereits erfolgten Datenbearbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Personendaten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenbearbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Personendaten. Hierzu sowie zu allfälligen Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der eingangs angegebener Adresse an uns wenden.
Beschwerde an die Aufsichtsbehörde
Im Falle einer Verletzung des Datenschutzes steht Ihnen ein Beschwerderecht an den Eidgenössischen Datenschutzbeauftragten zu.
10. Wie verwenden wir App-Analysediensten
Firebase
Wir nutzen die Entwicklerplattform Google Firebase und die mit ihr verbundenen Funktionen und Dienste der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, („Google“). Bei Google Firebase handelt es sich um eine Plattform für Entwickler von Apps für mobile Geräte und Websites. Google Firebase bietet eine Vielzahl von Funktion, die auf der folgenden Übersichtsseite dargestellt werden. Hier erfahren Sie mehr https://firebase.google.com/products.
Die Funktionen umfassen unter anderem die Speicherung von Apps inklusive personenbezogener Daten der Nutzer, wie z. B. von Ihnen erstellte Inhalte oder Informationen betreffend Ihrer Interaktion mit den Apps. Google Firebase bietet daneben Schnittstellen, die eine Interaktion zwischen den Nutzern der App und anderen Diensten erlauben.
Wir nutzen von Firebase den Authentifizierung-, den Firestore-, den Analytics und Cloud Messaging Dienst.
Die Auswertung der Interaktionen der Nutzer erfolgt mithilfe des Analyse-Dienstes Firebase Analytics. Dieser Dienst hilft uns bei der Erfassung von Interaktionen unserer Nutzer. Dabei werden beispielsweise Ereignisse wie das erstmalige Öffnen der App, Deinstallation, Update, Absturz oder Häufigkeit der Nutzung der App erfasst. Auch bestimmte Nutzerinteressen werden dadurch erfasst und ausgewertet.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, erfahren Nutzer auf der Übersichtsseite www.google.com/policies/technologies/ads, die Datenschutzerklärung von Google ist unter www.google.com/policies/privacy abrufbar.
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das Schutzniveau des europäischen Datenschutzrechts zu gewährleisten.
RevenueCat
Unsere App verwendet RevenueCat für In-App Subskriptionen von Funktionen und Inhalte. Anbieter ist RevenueCat, Inc., 633 Taraval St. Suite 101, San Francisco, CA, 94116. Weitere Informationen zur Datennutzung durch RevenueCat finden Sie unter https://www.revenuecat.com/privacy und https://www.revenuecat.com/dpa
11. Verwendung weiterer Dienste
Für das Erfassen der Wertschriften verwenden wir einen cloudbasierten OCR Dienst.
12. Zugriffsrechte der Apps
Zur Bereitstellung unserer Dienste über die App, benötigen wir die im Folgenden aufgezählten Zugriffsrechte, die es uns ermöglichen, auf bestimmte Funktionen Ihres Geräts zuzugreifen:
- - Standortdaten bis zur Ebene genauer Standort
Die Erfassung erfolgt beispielsweise zum Zweck, ob die App im Standort Land genutzt werden darf. Die Daten werden nicht abgespeichert.
- - Fotos, Videos
Alternativ zum Scannen eines Wertpapierauszuges kann ein Foto zum einlesen der Wertschriften verwendet werden.
- - Mitteilungen (nur iOS)
Die Erfassung erfolgt zum Zweck der Regelung über den Erhalt der Push-Nachrichten.
- - Kamera
Die Erfassung erfolgt zum Zweck des Einlesens von Wertschriften.
- - Ruhezustand deaktivieren (nur Android) - Ruhezustand deaktivieren (nur Android)
Die Erfassung erfolgt zum Zweck des Empfangs von Push-Nachrichten.
- - Lesen der Google-Servicekonfiguration
Die Erfassung erfolgt beispielsweise zum Zweck der Vibrationsanzeige nach dem Scannen eines Barcodes oder QR-Codes.
- - Abruf einer Netzwerkverbindung
Die Erfassung erfolgt zum Zweck der Eruierung des Vorhandenseins einer Netzwerkverbindung.
- - Alle Netzwerke / Mobile Daten verwenden
Die Erfassung erfolgt zum Zweck des Zugriffs auf das Internet beispielsweise zur Datenaktualisierung, für Logins, Abruf von Bewertungen, etc.
- - Lichtanzeige (Blitz)
Die Erfassung erfolgt zum Zweck des Einschaltens bei der Verwendung der Kamera.
- - WLAN-Verbindungsinformationen
Die Erfassung erfolgt zum Zweck des Abrufens von WLAN-Verbindungen und Anzeigen des WLAN-Status.
- - Siri und Suchen (nur iOS)
Die Erfassung erfolgt zum Zweck, dass Vorschläge bei der Eingabe in der App gemacht werden können.
- - Hintergrundaktualisierung (nur iOS)
Die Erfassung erfolgt zum Zweck der Aktualisierung der App im Hintergrund.